unter

unter
ụn·ter1 Präp; 1 mit Dat; bezeichnet die Lage von jemandem / etwas, die tiefer ist als jemand / etwas (mit oder ohne Abstand) ↔ auf, über: unter der Bettdecke liegen; Kartoffeln wachsen unter der Erde; Die Katze sitzt den ganzen Tag unter dem Fenster || Abbildung unter Präpositionen
2 mit Akk; drückt aus, dass jemand / etwas sich in Richtung einer tiefer gelegenen Stelle bewegt oder bewegt wird ↔ auf, über: einen Eimer unter den Wasserhahn halten
3 mit Dat; drückt aus, dass jemand / etwas von etwas bedeckt ist oder umgeben ist ↔ über: ein Hemd unter dem Pullover tragen; Nach dem Wasserrohrbruch stand der ganze Keller unter Wasser (= war voll Wasser, war überflutet)
4 mit Akk; drückt aus, dass jemand / etwas von etwas bedeckt wird oder umgeben wird ↔ über (5): Sie legte den Brief unter einen Stoß Papiere || Abbildung unter Präpositionen
5 mit Dat; in einer Gruppe, Menge zusammen mit anderen Personen/ Dingen: Ist einer unter euch, der die Antwort kennt?; Unter den Eiern waren zwei faule
6 mit Dat; verwendet, um auszudrücken, dass an einer Handlung nur eine bestimmte Gruppe von Menschen beteiligt ist ≈ ↑zwischen (3): Es gab Streit unter den Schülern; Teilt die Schokolade unter euch auf
7 mit Akk; verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas zu einem Teil einer Gruppe, Menge wird: sich unter das Volk, das Publikum mischen; Zucker unter die Eier rühren
8 mit Dat; verwendet, um auszudrücken, dass jemand/ etwas jemandem / etwas zugeordnet ist: ein Bericht unter der Überschrift ,,Künstler der Gegenwart"; jemanden unter einer Anschrift, Telefonnummer erreichen; Ich kenne das Tier nur unter seinem lateinischen Namen
9 mit Akk; verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas jemandem / etwas zugeordnet wird: etwas unter ein Motto, eine Überschrift stellen; Sind Viren unter die Tiere zu rechnen?
10 mit Dat; verwendet, um auszudrücken, dass eine Zahl, ein Wert, ein Niveau o.Ä. nicht erreicht wird, dass etwas niedriger, weniger, kleiner als etwas anderes ist ↔ ↑über1 (14): etwas unter (seinem) Preis verkaufen müssen; Eintritt frei für Kinder unter sechs Jahren; Seine Leistungen liegen weit unter dem Durchschnitt
11 mit Akk; verwendet, um auszudrücken, dass eine Zahl, ein Wert, ein Niveau o.Ä. geringer, kleiner, niedriger wird ↔ über: Die Temperaturen sinken nachts unter den Gefrierpunkt
12 mit Dat; verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas von jemandem / etwas abhängig ist, zu jemandem / ew. gehört: unter jemandes Kommando stehen; ein Projekt unter der Leitung eines erfahrenen Wissenschaftlers
13 mit Akk; verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas von jemandem / etwas abhängig gemacht wird: einen Betrieb unter staatliche Aufsicht stellen
14 mit Dat; verwendet, um einen Umstand zu bezeichnen, der eine Handlung begleitet: unter Tränen gestehen; unter Schmerzen ein Kind gebären; Der Star betrat unter dem Beifall der Zuschauer die Bühne
15 mit Dat; verwendet, um die Art und Weise zu bezeichnen, wie etwas geschieht: jemanden unter Gefahr für das eigene Leben aus einem brennenden Haus retten; Es gelang ihm, unter einem Vorwand Zutritt zum Haus zu bekommen
16 mit Dat; verwendet, um eine Voraussetzung für eine Handlung zu bezeichnen <unter der Bedingung / Voraussetzung, dass...>
17 mit Dat; verwendet, um den Zustand zu bezeichnen, in dem sich jemand / etwas befindet: Der Kessel steht unter Druck; Er steht unter starker innerer Spannung
18 mit Akk; verwendet, um den Zustand zu bezeichnen, in den jemand / etwas kommt: eine Pflanze unter Naturschutz stellen; jemanden psychisch unter Druck setzen
19 mit Dat; verwendet, um die Ursache für einen Zustand zu bezeichnen: unter der Last der Schulden fast zusammenbrechen
|| ID unter der Woche gespr; während der Woche (nicht am Wochenende): Unter der Woche habe ich keine Zeit, aber am Sonntag gehts; meist Wir wollen unter 'uns (Dat) sein wir wollen keine anderen Leute dabei haben; meist in unter 'uns gesagt verwendet, wenn man jemandem etwas Vertrauliches oder Persönliches sagen will; Das bleibt unter 'uns das darf niemand anderer erfahren; (nur) einer unter vielen sein keine besondere Bedeutung oder Stellung haben; jemanden/ etwas 'unter sich (Dat) haben jemanden / etwas leiten: eine große Abteilung, viele Angestellte unter sich haben
————————
ụn·ter2 Adv; weniger als ↔ ↑über2 (1): Ich bin noch unter 40 (= bin noch nicht 40 Jahre alt); Es waren unter 100 Leute beim Konzert

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unter — unter: In dem gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. under, ahd. untar, got. undar, engl. under, schwed. under sind zwei ursprünglich verschiedene Wörter zusammengefallen: 1. ein z. B. mit aind. antár »zwischen« und mit lat. inter »zwischen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Unter — unter: In dem gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. under, ahd. untar, got. undar, engl. under, schwed. under sind zwei ursprünglich verschiedene Wörter zusammengefallen: 1. ein z. B. mit aind. antár »zwischen« und mit lat. inter »zwischen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • unter — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • zwischen • inmitten • unterhalb • entlang • zusammen mit Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • unter — Präp. (Grundstufe) zeigt, dass sich jmd. oder etw. tiefer befindet Beispiel: Sie wohnt unter uns. Kollokation: sich unter dem Tisch verstecken unter Adj. (Grundstufe) tiefer liegend Beispiel: Sie wohnt im unteren Stockwerk. Kollokation: der… …   Extremes Deutsch

  • unter — ¹unter 1. tiefer, unterhalb, weiter unten. 2. hindurch, im Verlauf, innerhalb, während. 3. mit, mithilfe, per. 4. bei, inmitten von, zwischen. ²unter weniger als. * * * unter:u.derHand:⇨heimlich(1);nichtmehru.uns/u.denLebendenweilen:⇨tot(4);u.sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unter — 1. Unter uns wohnt eine Familie mit drei Kindern. 2. Die CDs sind im Regal unter dem Fernseher …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Unter — Unter, in der deutschen Spielkarte das vierte u. letzte Bild, welches das Zeichen der Farbe (Eichel, Grün, Roth od. Schellen) unter sich hat u. in der französischen Karte dem Valet entspricht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unter... — Unter...., die damit zusammengesetzten Artikel, welche hier nicht zu finden sind, s.u. dem Hauptwort; bes. geographische Namen, z.B. Unter Achern, s. Achern; vgl. Nieder... U. heißt im Ungarischen Alsó, daher Untermetzenseif, so v.w. Alsó… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • unter — Präp. std. (8. Jh.), mhd. under, ahd. untar, as. undar Stammwort. Aus g. * under, auch in gt. undar, anord. undir, ae. under, afr. under. In der Bedeutung unterhalb liegt voraus ig. * ṇdher in ai. adhá unten , ai. ádhara der untere , toch.A āñc… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • unter — ùnter m DEFINICIJA reg. zast. 1. dečko, pub u garnituri tzv. mađarskih karata; »doljnjak« (za razliku od »gornjaka« koji odgovara dami u francuskim i konju u talijanskim kartama) 2. niža karta (ob. u igri preferansa); doljnjak [ići s unterom u… …   Hrvatski jezični portal

  • Unter- — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”